Ich biete nach eigenen Konzepten erstellte Fortbildungen im Bereich Rhythmik für Erzieher/-innen und sozialpädagogische Fachkräfte, sowie für Tagesmütter/-väter an.

"Ich bin im Rhythmus"

Ganzheitliche Förderung durch rhythmisch-musikalische Erziehung

 

Durch Impulse und einzelnen Elementen aber auch mittels kompletten Stundenbildern gewinnen die Teilnehmer/-innen Einblicke in die Methoden und Inhalte der Rhythmik. Welche Ziele werden gesteckt? Welche Förderungsbereiche spricht Rhythmik an.

 

 

"Ich - Du - Wir"

Förderung sozialer Kompetenzen durch Rhythmik

 

Durch rhythmisch-musikalischer Erziehung wird die Eigen- und Fremdwahrnehmung gefördert. Es findet ein ständiger Wechsel zwischen den Sozialformen statt. Grüppchenbildung wird so unterbunden. Jeder ist wichtig und ein Teil des Ganzen.

Agieren im Team, Ideen der anderen Teilnehmer übernehmen und angemessen eigene Vorschläge einbringen sind eine gute Vorbereitung auf die Schule.

 

 

"Kleine Kinder - große Töne"

Rhythmik für Kinder im U3 Bereich

 

Die Teilnehmer/-innen erleben, wie mit überschaubaren Texten, Melodien und Rhythmen die Kinder spielerisch durch ihre natürliche Freude an Musik u.a. ihre Sprachfähigkeit, den Ausdruck und die Kreativität durch Rhythmik geschult werden kann. Ebenso bekommen sie Einblicke, mit welchen Möglichkeiten Kinder Instrumente entdecken und die eigene Musikalität eingesetzt werden kann.

 

 

"Das macht Sinn"

Wahrnehmungsförderung durch Rhythmik

 

Die Kinder sind im heutigen Alltag vielfältigen Reizen ausgesetzt. Wir leben in einer lauten und schnellen Welt. Leben im Moment kommt oft zu kurz. Hier setzt Rhythmik entschleunigende Impulse. Z.B. hören wir einen Ton, nehmen in wahr, erkennen seine Dauer und die Richtung der Schallquelle. Ich sehe einer anderen Person zu, beobachte ihre Bewegung und setze diese in Musik um. Sensibilisierung der gewonnen Eindrücke, sowie die Differenzierung der Wahrnehmung und die daraus resultierenden Umsetzung in Bewegung sind einige der angestrebten Ziele.

 

 

"Redensarten"

Alltagsintegrierte Sprachförderung durch Rhythmikimpulse. Wortschatzerweiterung, Stimmbildung, soziale Kompetenz, Wahrnehmung, die Freude an Schrift und Bild,...

Möglichkeiten der Beobachtung aller relevanten Bereiche der Sprachentwicklung werden durch praktische Beispiele erläutert. Angelehnt an BaSiK.

 

Dauer der oben genannten Fortbildungen: ab 2 Stunden, bis Tagesveranstaltung möglich.

 

 

"Gitarrenkurs für Anfänger"

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich Kenntnisse in der Liedbegleitung aneignen möchten. Sie lernen Schritt für Schritt erste Gitarrengriffe, verschiedene Schlagmuster und einfaches Picking kennen. Zudem gewinnen Sie Einblicke in die Musiktheorie. Durch das gemeinsame Musizieren und Singen macht das Lernen Freude.

 

Dauer: insgesamt 10 Zeitstunden (wöchentlich 1 Stunde)